Am 20. Juni 2013 besuchte Frau Thuis von der Deutschen Umwelt-Aktion (www.umwelt-aktion.de) die dritten Klassen unserer Schule. Zu Beginn der Doppelstunde besprachen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Wassers im Alltag und lernten den Teich als Lebensraum von Tieren und Pflanzen kennen. Im Anschluss daran legten sie aus Sand, kleinen und großen Kieselsteinen und jeder Menge Wasser einen eigenen Eimerteich auf dem Schulhof an. Eine erste Wasserpflanze soll nun weitere Pflanzen und Tiere anlocken, sich in dem kleinen Teich anzusiedeln. Nach den Sommerferien am 13. September 2013 werden die Schülerinnen und Schüler mit Becherlupen und Mikroskopen untersuchen wie sich der Lebensraum "Teich" verändert hat.
Am wunderbar sonnigen Karnevalssamstag zog zum ersten Mal eine lustige Schar der Kronprinzenschule, lauter gut gelaunte Kinder und Erwachsene, mit dem Kinderkarnevalszug vom Görres-Gymnasium über die Kö bis zum Burgplatz. Zahlreiche Verkehrsschilder, die in unserer Schule gemalt, geklebt und gewerkelt worden waren, säumten dieses Mal nicht den Straßenrand, sondern bewegten sich Kamelle werfend und Helau rufend auf dem Asphalt. Als eine der Fußtruppen im mittlerweile beeindruckend groß gewordenen Kinderumzug mitzulaufen und so viele begeisterte Zuschauer am Wegesrand zu treffen, war für viele von uns eine ganz neue und faszinierende Karnevalsperspektive. Das Fazit der diesjährigen Premiere als Schilderwald lautet: Im nächsten Jahr noch doller!! Wir freuen uns schon auf eure Anmeldungen und Ideen.
Euer Kronprinzenkarnevalskomitee
Düsseldorf Helau!
Am Altweiberdonnerstag stieg in unserer Schule die alljährliche Karnevalsparty. Ob Cowboy, Indianer, Prinzessin oder Pippi Langstrumpf, alle feierten mit. Jede Klasse hatte Spiele vorbereitet, die sie an diesem Vormittag spielen wollte und sogar Süßigkeiten durften an diesem Tag gegessen werden. Der Höhepunkt war die Polonaise aller Klassen durch das ganze Schulgebäude.
Am 7. Februar besuchte uns das "White Horse Theatre", das uns in der Sporthalle das Theaterstück "Buckingham" aufführte. White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Inzwischen ist White Horse Theatre zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden.
Um den Englischunterricht an Grundschulen zu unterstützen, bietet White Horse Theatre Grundschulstücke in zwei Lernniveaus an, die auf den Lehrplan abgestimmt sind: In den Stücken für Erst- und Zweitklässler können die Schüler das im Unterricht gelernte Vokabular üben: Zahlen bis zehn, Farben, Körperteile, Kleidungsstücke usw. Die Stücke für dritte und vierte Klassen haben einen größeren Wortschatz mit einfachen Handlungen und Gefühlen und drehen sich um Themen, die auch in den aktuell gängigen Lehrbüchern behandelt werden. Die Stücke beider Lernniveaus sind sehr visuell und beziehen das junge Publikum in die Handlung mit ein.
Wir sahen das Stück "Buckingham": Lady Bigmouth besucht auf einer ausgedehnten Reise deutsche Grundschulen. Mit dabei: Butler Baxtiff, der seine liebe Not mit den Wünschen seiner exzentrischen Chefin hat sowie Buckingham, ein abenteuerlustiges Meerschweinchen.
Buckingham ist in sehr einfachem Englisch geschrieben und kann aufgrund seines lebendigen Erzählstils auch von Sechs- und Siebenjährigen verstanden werden. Während Lady Bigmouths aufregendem Besuch können die Kinder außerdem die im Unterricht erlernten Wörter wie Farben, Zahlen, Kleidung, Tiere usw. üben.
Nach vielen Schneetagen ergriff die Klasse 2b mit Herrn Vandré noch ehe Tauwetter einsetzen würde am 17. Januar 2013 die Gelegenheit zu einem Schnee-Ausflug. Wir fuhren bei schönem Winterwetter an den Volmerswerther Deich. Die Kinder fuhren alleine, zu zweit und manchmal sogar zu dritt den Abhang hinunter. Die Schlittenbahn war so gut eingefahren, dass wir auf dem Weg wieder zum Start kaum den Berg hoch kamen, ohne immer wieder auszurutschen.
Nach den Erfahrungen mit Düsseldorfer Wintern war es letztes Jahr nicht abzusehen, dass wir dieses Jahr wieder das Schneevergnügen haben können. Ob das im nächsten Jahr auch wohl wieder möglich sein wird?
Im Oktober starteten die Klassen 1a, 1b und 2b mit Frau Külker, Frau Schell und Herrn Vandré, um ihre Drachen auf den Drachenwiesen am Rheinknie in Oberkassel steigen zu lassen. Auch eine Reihe von Eltern wollte sich das Ereignis nicht entgehen lassen und ist zum Drachenfest mit an den Rhein gekommen. Pünktlich zum Herbstanfang hatten die Kinder ihre Drachen in den Klassen gebaut. Der Fußweg von der Schule aus nach Oberkassel war eine schöne Herbstwanderung und besonders auf der Kniebrücke die Frachtschiffe von oben zu sehen war ein interessantes Erlebnis. Das Wetter war auf unserer Seite, d.h. der angekündigte Regen blieb aus und es wehte ein Wind, der die Drachen gut steigen ließ. Nach kurzer Zeit standen die Drachen dicht an dicht am Himmel. Einzelne Drachen kamen sich sogar zu nahe, so dass sich ihre Leinen verknoteten, doch ließen sie sich meistens bald wieder befreien.
Der Tag war ein erfolgreicher Abschluss für das Drachenbauen und die vielen zufriedenen Gesichter zeigten: Es war ein gelungener Ausflug für Kinder und Erwachsene.
Wer am 27.10.2012 bei uns in der Schule vorbeischaute, war überrascht, dass an einem Samstag so viel Trubel in und um eine Schule herum herrschen kann.
Draußen auf dem Schulhof waren viele Spielstationen aufgebaut, an der Kinder eifrig auf Dosen warfen, Teller auf Stäben drehten und Bälle mit Hilfe von Fliegenklatschen durch einen Parcours hindurch bewegten. Für jede absolvierte Spielstation gab es einen Stempel auf ihrer Laufkarte. Bei soviel Bewegung an der frischen Luft ist eine Stärkung dringend nötig. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Hot Dogs und einem Getränkestand.
Im Schulgebäude ging es etwas ruhiger zu, dort hatten vor allem die zukünftigen Erstklässler und ihre Eltern die Möglichkeit, die Klassenräume und Materialien kennen zu lernen. Im Obergeschoss stellten die Erzieherinnen der OGS ihre Räumlichkeiten und Angebote vor. Während die Eltern mit LehrerInnen und Erzieherinnen sprachen, erstellten die Kinder tolle Murmelbilder als Andenken an diesen Tag.
Januar |
|
Donnerstag, 10.1.2013 |
Ausflug der 3a in den Aquazoo |
Montag, 14.1.2013 | Besuch beim Schulzahnarzt für alle Klassen |
Donnerstag, 17.1.2013 | Ausflug der 3b in den Aquazoo |
Montag, 21.1.2013 | Ausflug der 2a zum Tanzhaus NRW |
Februar | |
Freitag, 1.2.2013 | Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3-4 |
Donnerstag, 7.2.2013 | Altweiber - Karnevalsfeier in der Schule |
Freitag, 8.2.2013 | schulfrei - beweglicher Ferientag |
Montag, 11.2.2013 | schulfrei - Rosenmontag |
Dienstag, 26.2.2013 | Besuch der 1b bei der Verkehrspuppenbühne |
März | |
Montag, 4.3.2013 | Besuch von "Peter und der Wolf" in der Tonhalle (1b, 2b) |
Freitag, 8.3.2013 | Papierschöpfen 3a und 3b |
Donnerstag, 21.3.2013 | Auftakt zum Radfahrtraining der 4a auf dem Schulhof |
25.3. bis 5.4.2013 | Osterferien |
April | |
Mittwoch, 17.4.2013 | 19.00 Uhr Schulkonferenz |
Mai | |
Mittwoch, 1.5.2013 | schulfrei - Maifeiertag |
Dienstag, 7.5.2013 | Vergleichsarbeit (VERA) Mathe |
Donnerstag, 9.5.2013 | schulfrei - Christi Himmelfahrt |
Dienstag, 14.5.2013 | Vergleichsarbeit (VERA) Deutsch I |
Mittwoch, 15.5.2013 | Sportcheck Klasse 2a, 2b |
Mittwoch, 15.5.2013 |
Sporttag der Klasse 4a im Sportpark Niederheid |
Donnerstag, 16.5.2013 | Vergleichsarbeit (VERA) Deutsch II |
Montag, 20.5.2013 | schulfrei - Pfingstmontag |
Dienstag, 21.5.2013 | schulfrei - Pfingstferien |
Mittwoch, 22.5.2013 | schulfrei - beweglicher Ferientag |
Dienstag, 28.05.2013 |
Sporttag der Klasse 4a im Sportpark Niederheid |
Donnerstag, 30.5.2013 | schulfrei - Fronleichnam |
Freitag, 31.5.2013 | schulfrei - beweglicher Ferientag |
Juni | |
Montag, 1.6.2013 | Sporttag der Klasse 1b im Sportpark Niederheid |
Dienstag, 4.6.2013 | Jan-Wellem-Pokal |
Montag, 10.6.2013 | Sporttag der Klasse 4a im Sportpark Niederheid |
19. bis 21.6.2013 | Klassenfahrt der 4a |
Dienstag, 18.6.2013
von 16.30 bis 18.30 Uhr |
Kennlernnachmittag und Elterninfo der zukünftigen Erstklässler |
Donnerstag, 20.6.2013 | Projekt "Leben im Wasser" der Klassen 3a und 3b |
Dienstag, 25.6.2013 | Generalprobe SingPause |
Mittwoch, 26.6.2013 | Konzert der SingPause in der Tonhalle |
Juli | |
Montag, 1.7.2013 | ab 9 Uhr Sponsorenlauf |
Mittwoch, 3.7.2013 | Ausflug in den Zentralschulgarten der Klasse 1b |
Juli 2013 | Elternsprechtage |
Montag, 8.7.2013 | Sporttag der Klassen 3a und 3b im Sportpark Niederheid |
Mittwoch, 10.7.2013 | Ausflug in den Zentralschulgarten der Klasse 1a |
Donnerstag, 11.7.2013 | Wandertag der Klasse 2b |
Sonntag, 14.7.2013 | Abschiedsfest der Viertklässler |
Montag, 15.7.2013 | Spendenübergabe an die Kindertafel |
Dienstag, 16.7.2013 |
Verabschiedungsgottesdienst der Viertklässler in der Bilker Kirche (Klasse 3a und 3b Unterricht) |
Donnerstag, 18.7.2013 |
Klassenfest Klasse 1b |
Freitag, 19.7.2013 |
Letzter Schultag vor den Ferien, Verabschiedung der Viertklässler, Unterrichtsschluss um 11.00 Uhr |
22.7. bis 3.9.2013 | Sommerferien |