In jedem Schuljahr werden von der Stadt Düsseldorf Kulturprojekte unter dem Motto "Jugend, Kultur und Schule" angeboten. In diesem Schuljahr hatten wir das Glück, dass zwei Klassen an jeweils
einem Projekten teilnehmen konnten. In dieser Woche präsentierten die Klassen 2b und 3b ihre Ergebnisse.
Die Klasse 3b fertigte unter der Leitung von Anja Kathmann das Schattentheater "Die Bremer Stadtmusikanten" an. Seit den Sommerferien beschäftigten sie sich wöchentlich eine Doppelstunde mit dem
Einsatz des eigenen Schattens und mit den Regeln des Schattentheaters. Anschließend gestalteten sie Stabpuppen mit beweglichen Körperteilen und die passenden Hintergründe. Die letzten Wochen
stand die Inszenierung des Stückes im Vordergrund. Am Mittwoch zeigten sie ihr Stück allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und ihren Eltern und erhielten tosenden Applaus.
Die Klasse 2b gestaltete mit Caroline Fabers Bücher mit verschiedenen Materialien und Techniken. Nach den Sommerferien wählte jedes Kind aus einer großen Auswahl an Büchern ein eigenes aus. Durch
individuelle Demontage- und Collageprozesse verfremdeten sie die Bücher und sie wurden zu richtigen Kunstwerken. Am Freitag stellten die Kinder ihre Bücher aus und gaben Mitschülern, Lehrkräften,
Eltern und Verwandten Auskunft über ihre Gestaltung.
Julia Vorpahl von Antenne Düsseldorf besuchte unsere Schule um Beiträge für die Bildungsserie des Radiosenders aufzunehmen. Sie interviewte unserer Erstklässler mit den Klassenlehrern Herrn
Engels und Frau Hölling und Frau Steinke. Bei Antenne
Düsseldorf können Sie sich die drei Beiträge anhören.
Am Donnerstag, 23.4.2015 besuchten MINT-Scouts alle Klassen unserer Schule. MINT-Scouts sind Auszubildene, in der Regel gewerblich-technische Auszubildene, die für das naturwissenschaftliche
Experimentieren mit Grundschulkindern geschult wurden. Für jeweils eine Schulstunde besuchten die Auszubildenen und die Handpuppe Fred, die Ameise, eine Schulklasse. Gemeinsam experimentierten
sie und trugen die Ergebnisse in das Forscherheft ein.
Am Dienstag, 12.5.2015 findet der Kennlern- und Infotag für Eltern und Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2015/2016 statt. Von 16.30 bis 18.00 Uhr erhalten die Eltern Informationen zur
Einschulung, einen Überblick über den Grundschulalltag und über das OGS- und Betreuungsangebot. Zeitgleich werden Ihre Kinder von Lehrkräften und Erzieherinnen betreut und lernen ihre neuen
Mitschüler/innen kennen.
Schriftliche Einladungen folgen.
Am Donnerstag, 12.2.2015 stieg unsere tolle Karnevalsparty. In den ersten beiden Stunden wurde in jeder Klasse Karneval gefeiert. Pünktlich um 11.11 Uhr zog eine große Polonaise durch das ganze
Schulgebäude bis auf den Schulhof. Dort tanzten wir gemeinsam zu dem "Fliegerlied" und "Cowboy und Indianer".
In jeder Klasse tagt einmal in der Woche der Klassenrat um sich über Themen
innerhalb der Klasse und im Schulleben auszutauschen. Die Kinder tragen die Verantwortung für den Klassenrat je nach Alter zunehmend selbst und sprechen über aktuelle Themen, Positives in der
Schulwoche oder klären Konflikte. Die Klassensprecher der jeweiligen Klassen bilden das Schülerparlament die wiederum zwei Schülersprecher gewählt haben. Das Schülerparlament trifft sich
regelmäßig um Themen aus den Klassenräten aufzugreifen und das Schulleben mitzugestalten. Sie haben beispielsweise Pläne zur Nutzung des Fußballfeldes entwickelt.
Nun ist Frau Steinke auch offiziell Schulleiterin der GGS Kronprinzenstraße. Seit dem 1. Februar 2014 leitete Frau Steinke die Schule kommissarisch und bekam am 4. Dezember ihre Ernennungsurkunde
von der Schulrätin Frau Platen überreicht.
Am Mittwoch, 26.11.2014 besuchten alle Klassen das Theaterstück "Der kleine Muck" im Central an der Worringer Straße.
Am Montag, den 10.11.2014 trafen sich alle Kinder und Lehrkräfte der Schule in der Sporthalle um gemeinsam Martinslieder zu singen. Die Kinder brachten ihr selbstgebastelten Laternen mit und
präsentierten sie klassenweise ihren Mitschülern. Unter der Leitung von Frau Strömer-Müller sangen alle gemeinsam, die zuvor in der SingPause geübten Lieder. In der Frühstückspause teilten sich die Kinder zu zweit einen Weckmann.
Am Samstag, 27.09.2014 fand, unter strahlendem Sonnenschein, unser Tag der offenen Tür für zukünftige Erstklässler statt, gleichzeitig feierten alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten ein großes Schulfest. Die Eltern der einzelnen Klassen organisierten und betreuten zehn Spielestationen und einen Kuchen-, Getränke- und Hotdog-Stand. Alle Kinder bekamen eine Laufkarte auf der alle absolvierten Spielestationen, wie Bobbycar-Rennen, Dosenwerfen oder Torwandschießen vermerkt wurden. Mit der Karte bekamen die Kinder auch einen Gutschein für ein Freigetränk. In den Klassenräumen unserer ersten Klassen lagen Montessori- und Freiarbeitsmaterialien und Lehrwerke aus und Lehrerinnen und Lehrer beantworteten Fragen der Eltern. Um 15 Uhr fand auf dem Schulhof ein Konzert der SingPause statt, im Anschluss daran führte unsere Schulleiterin Frau Steinke interessierte Eltern durch das Schulgebäude.
Durch die steigenden Schülerzahlen vergrößern sich auch unsere Gruppen für den Kirchgang am Dienstagmorgen, daher benötigen wir die Unterstützung der Eltern der Dritt- und Viertklässler um einen sicheren Hin- und Rückweg zur Kirche zu gewährleisten. Es wäre schön, wenn Sie die Möglichkeit hätten uns zu begleiten. Die Kinder, die zur katholischen Kirche gehen, starten um 7.55 Uhr an der Schule und sind gegen 9.00 Uhr zurück. Die evangelischen Kinder gehen um 8.00 Uhr zum Gottesdienst und sind um 9.00 Uhr wieder an der Schule. Bitte melden Sie sich, auch wenn Sie nur an einzelnen Terminen Zeit haben, bei Ihrem/Ihrer Klassenlehrer/in oder im Sekretariat bei Frau Lehnich.
August
Mittwoch, 20.8.2014
Donnerstag, 21.8.2014
27.8.-4.9.2014
September
Montag, 15.9.2014
Mittwoch, 17.9.2014
Donnerstag, 25.9.2014
20 Uhr
Samstag, 27.9.2014
Dienstag, 30.9.2014
Oktober
Freitag, 3.10.2014
4.10. bis 19.10.2014
21.10.2014
22.10.2014
Dienstag, 21.10.2014
Mittwoch, 22.10.2014
Donnerstag, 23.10.2014
November
4.11.2014
10.11.2014
17. bis 21.11.2014
Mittwoch, 26.11.2014
Dezember
Mittwoch, 3.12.2014
Dienstag, 9.12.2014
Donnerstag, 11.12.2014
Freitag, 12.12.2014
Dienstag, 16.12.2014
Donnerstag, 18.12.2014
Freitag, 19.12.2014
20.12 bis 6.1.2014
Januar
26. bis 30.1.2015
Freitag, 30.1.2015
Erster Schultag nach den Ferien, Unterricht von 8.15 bis 11.45 Uh
Einschulung
9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
9.45 Uhr Einschulungsfeier Gemeindesaal Friedenskirche
ca. 10.15 Uhr Erste Unterrichtsstunde
Schulwegbegehung der Klassen 1a und 1b mit dem Polizisten Herrn Zeitner
Elternabende
Schulpflegschaft
Besuch des Verkehrssicherheitstages der Klasse 4a
Informationsabend für Eltern zukünftiger Erstklässler
Schulfest und Tag der offenen Tür von 14 bis 16 Uhr
Drachenfest der Klasse 4b
schulfrei - Tag der deutschen Einheit
Herbstferien
Klasse 1a Gesundes Frühstück "Aktion Zahngesundheit"
Klasse 1b Gesundes Frühstück "Aktion Zahngesundheit"
Anmeldung für neue Erstklässler 2015/16
15 bis 18 Uhr
11 bis 13 und 15 bis 18 Uhr
11 bis 13 Uhr
Ganztageskonferenz - unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler (OGS geöffnet)
Martinssingen
Elternsprechtage der Klassen 2 bis 4
Theaterbesuch aller Klassen "Der kleine Muck"
Eislaufen Klasse 1b und 3b
Besuch des AKKI Klasse 4b
Weihnachtsfeier Klasse 3a
Eislaufen Klasse 2a
Weihnachtsfeier Klasse 1b und 2a
Eislaufen Klasse 4b
Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche
Eislaufen Klasse 2b
Weihnachtsfeier Klasse 1a
Weihnachtsfrühstück Klasse 2b ab 8.00 Uhr
Weihnachtsferien
Elternsprechtage der ersten Klassen
Halbjahreszeugnisse für Klassen 3 und 4 - Unterrichtsschluss für alle um 11 Uhr
Februar
Mittwoch, 4.2.2015
Donnerstag, 5.2.2015
Donnerstag, 12.2.2015
Freitag, 13.2.2015
Montag, 16.2.2015
Dienstag, 17.2.2015
Mittwoch, 18.2.2015
Montag, 23.2.2015
Dienstag, 24.2.2015
März
Dienstag, 17.3.2015
Donnerstag, 26.3.2015
30.3. bis 11.4.2015
April
20. bis 24.4.2015
Dienstag, 28.4.2015
Donnerstag, 30.04.2015
Mai
Freitag, 1.5.2015
Dienstag, 5.5.2015
Donnerstag, 7.5.2015
Freitag, 8.5.2015
Dienstag, 12.5.2015
Donnerstag, 14.5.2015
Freitag, 15.5.2015
19. bis 22.5.2015
Montag, 25.5.2015
Dienstag, 26.5.2015
Donnerstag, 28.5.2015
Samstag, 30.5.2015
Juni
1. bis 3.6.2015
Donnerstag, 4.6.2015
Freitag, 5.6.2015
Dienstag, 9.6.2015
Donnerstag, 11.6.2015
Donnerstag, 18.6.2015
15. bis 18.6.2015
Donnerstag, 18.6.2015
Dienstag, 23.6.2015
23. bis 25.6.2015
Montag, 22.6.2015
Donnerstag, 25.6.2015
Freitag, 26.6.2015
29.6. bis 11.8.2015
Samstag, 26.09.2015
19 Uhr Elternabend Klasse 2b
Besuch der Kunstakademie der Klasse 2b
Altweiber - Karnevalsfeier in der Schule, Schulschluss um 11.45 Uhr
schulfrei - beweglicher Ferientag
schulfrei - Rosenmontag
kein Schulgottesdienst, regulärer Unterricht für die dritten und vierten Klassen
evangelischer und katholischer Gottesdienst zu Aschermittwoch für die Klassen 3 und 4
Schulkonferenz (1. OG, Raum 12)
Elternabend Klasse 2a
Verkehrspuppenbühne Klasse 1a und 1b
Ausflug Wildpark und Waldschule Klasse 2b
Osterferien
Elternsprechtage der Klassen 2 und 3
VERA - Mathe
11.30 Uhr Singpausenkonzert in der Tonhalle
schulfrei - Maifeiertag
VERA - Deutsch I
VERA - Deutsch II
Lesenacht Klasse 2a
Kennlerntag für Kinder und Eltern der zukünftigen ersten Klassen
Sportmotorischer Test CHECK! der Klassen 2a und 2b
schulfrei - Christi Himmelfahrt
schulfrei - beweglicher Ferientag
Klassenfahrt Klasse 4b
schulfrei - Pfingstmontag
schulfrei - Pfingstferien
unterrichtsfrei - Ganztagskonferenz
Klassenfest Klasse 2b
Klassenfahrt Klasse 4a
schulfrei - Fronleichnam
schulfrei - beweglicher Ferientag
Sponsorenlauf
Lesenacht Klasse 1a
Lesenacht Klasse 1b
Projektwoche
15 bis 16 Uhr Präsentation der Projektwoche
Abschiedsgottesdienst Klasse 4a/4b
Unterricht für Klasse 3a/3b
Elternsprechtage der ersten Klassen
Lehrerausflug - Unterrichtsschluss um 11 Uhr
Lesenacht Klasse 2b
Letzter Schultag vor den Ferien, Verabschiedung der Viertklässler, Unterrichtsschluss um 11 Uhr
Sommerferien
Tag der offenen Tür und Schulfest