Im April bekam unsere Schule eine große kostenfreie Lieferung von Zeitschriften, die nun den Bestand unserer Bücherei ergänzen. In den Lesepausen und zu den Öffnungszeiten der Bücherei können die Kinder nun aktuelle Artikel, interessante Sachthemen, Comics und vieles mehr lesen.
Die großzügige Spende haben wir der Teilnahme an dem Projekt „Zeitschriften in die Schulen" der Stiftung Lesen, des Bundesverbands Deutscher Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten e.V. und des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. zu verdanken, Schirmherrin des Projektes ist Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien.
Wir freuen uns auch über kleine private Spenden von aussortierten Büchern, gut erhaltenen Zeitschriften oder vom Trödelmarkt.
Am Donnerstag, 12.5.2016 findet der Kennenlern- und Infotag für Eltern und Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2016/2017 statt. Von 16.30 bis 18.00 Uhr erhalten die Eltern Informationen zur Einschulung, einen Überblick über den Grundschulalltag und über das OGS- und Betreuungsangebot. Zeitgleich werden Ihre Kinder von Lehrkräften und Erzieherinnen betreut und lernen ihre neuen Mitschüler/innen kennen.
Schriftliche Einladungen folgen.
Vom 7. bis 10. März fand unsere Projektwoche zum Thema "Hier spielt die Musik" statt. Die Kinder wurden innerhalb der Jahrgänge eins und zwei bzw. drei und vier in klassenübergreifende Gruppen eingeteilt und arbeiteten an jedem Tag zu einem anderen Thema bei einer anderen Lehrkraft. Die Erst- und Zweitklässler beschäftigten sich mit den Themen "Malen nach Musik", "Der verlorene Ton", "Der Karneval der Tiere", "Peter und der Wolf", "Das Dschungelbuch", "Tanzen", "Regenmacher bauen" und "Hänsel und Gretel". Die Angebote für die Dritt- und Viertklässler waren "Rap", "Der Zauberlehrling", "Peter und der Wolf", "Tontrommeln herstellen" und "Die vier Jahreszeiten". Am Donnerstag wurden von 15 bis 16 Uhr alle Ergebnisse präsentiert und ausgestellt. In der Turnhalle fand die Vorstellung von dem Zauberlehrling statt.
Die Klasse 4b arbeitete im Sachunterricht zum Thema "Entdecker". Die Kinder wählten allein oder zu zweit einen Entdecker aus und recherchierten mit Hilfe der I-pads im Internet. Texte, Fotos und Landkarten zum ausgewählten Entdecker wurden aneinander geklebt und gerollt, so dass eine lange Papierrolle entstand. Aufbewahrt wurden diese Rollen in leeren Chipsdosen, deren Äußeres passend zum Entdecker gestaltet wurde. Für die Präsentation der Entdeckerrollen lud die Klasse 4b die Klassen 3a und 3b ein und beantworteten Fragen rund um Christoph Kolumbus, James Cook oder Vasco da Gama.
Verschiedene Tageszeitungen, z.B. Rheinische Post oder NRZ, bieten Spendern unter dem Titel "Zeitungspaten" die Möglichkeit an Bildungseinrichtungen Abos zu verschenken. Wir würden uns über Zeitungsspenden sehr freuen! Die Tageszeitungen würden den Kindern täglich im offenen Anfang und in der Freiarbeit zur Verfügung stehen, so dass die Kinder sich über aktuelle Sachverhalte informieren können und so ihre Lesekompetenz ausbauen. Alle Ausgaben einer Woche werden dann in unserer Schulbücherei gesammelt und können dort gelesen oder mitgenommen werden.
Am Dienstag, 10.11.2015 trafen sich alle Kinder und Lehrer in der Sporthalle um ihre selbstgebastelten Laternen zu präsentieren und gemeinsam Martinslieder zu singen. Unter Leitung von Frau
Strömer-Müller sangen die Kinder die in der SingPause einstudierten Lieder.
Bei der diesjährigen Laternenausstellung der Martinsfreunde Bilk gewannen drei Kinder unserer Schule mit ihren selbstgebastelten Laternen.
Am Donnerstag, den 1.10.2015 machten sich die Klassen 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b und 4b mit vielen Eltern auf den Weg zur Oberkasseler Rheinwiese um ihre im Vorfeld selbstgebauten Drachen fliegen zu
lassen. Nach dem langen Fußmarsch konnten die Kinder es kaum erwarten ihre Drachen fliegen zu lassen. Die komplizierte Bauanleitung und der lange Fußmarsch zahlte sich aus als der eigene Drache
immer höher und höher stieg.
Am Samstag, den 26.9.2015 fand von 14 bis 16 Uhr unser Schulfest mit dem Tag der offenen Tür statt. Wie in den letzten Jahren hatten wir auch in diesem Jahr Glück mit dem Wetter. So kamen schon
vor dem offiziellen Beginn um 14 Uhr viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Geschwistern und zukünftige Erstklässler mit ihren Eltern. Auf dem Schulhof waren traditionell viele
verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder Schokoküsse fangen mussten, mit möglichst ruhiger Hand einen heißen Draht bewältigten oder Gegenstände in einer Fühlkiste erkannten. Für das
leibliche Wohl gab es Kuchen, Muffins, Waffeln, herzhafte Snacks, Kaffee und Getränke. Die Organisation Mentor veranstaltete eine Lese-Rallye, ließ Buttons herstellen und informierte über die Arbeit von Lesementoren in Düsseldorf. Auch an unserer Schule sind
viele ehrenamtliche Lesementoren tätig, die regelmäßig mit Kindern lesen und sie für Bücher begeistern. Im Schulgebäude konnten sich die Eltern zukünftiger Erstklässler über unsere Schule
informieren. Im Erdgeschoss waren exemplarisch zwei Klassenräume geöffnet in denen Freiarbeitsmaterial und Lehrwerke auslagen und Lehrkräfte Fragen beantworteten. Zudem stellte sich die OGS und
die Betreuung in ihren Räumlichkeiten vor und informierte die Eltern über den pädagogischen Mittagstisch, die Hausaufgabenbetreuung und die Angebote am Nachmittag. Bei Frau Lehnich im Sekretariat
wurden bereits Termine für die Anmeldung am 27., 28. und 29.10.2015 vergeben.
Im September besuchte der Aquazoo die Klassen 2a, 2b, 3a und 4a. Die Kinder lernten einiges über Reptilien und konnten sogar echte Tiere streicheln.
Seit diesem Schuljahr ist Herr Mursch als Schulsozialarbeiter an unserer Schule tätig. In den ersten Schulwochen hospitierte er in allen Klassen und lernte so die Abläufe und Methoden im Unterricht und Schulalltag und die Schülerinnen und Schüler kennen. Daraufhin leitete er in jeder Klassen ein Sozialtraining zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Spielerisch wurden während der Doppelstunde Kompetenzen wie Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft gefördert. So mussten beispielsweise alle Kinder einer Klasse einen Fluss voller Krokodile überqueren indem sie kleine Bretter als Inseln benutzten. Die Aufgabe war erst gelöst als alle Kinder die andere Flussseite erreicht hatten.
Am Donnerstag, den 13.8.2015 wurden unsere neuen Erstklässler bei strahlendem Sonnenschein eingeschult. Um neun Uhr feierten die I-Dötzchen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern einen
ökumenischen Gottesdienst in der Friedenskirche. Anschließend sollte die Einschulungsfeier im Gemeindesaal der Friedenskirche stattfinden, die aber kurzfristig in die Friedenskirche verlegt
werden musste. Aus diesem Grund konnte unsere Tanz-AG ihren einstudierten Tanz leider nicht aufführen. Den Tanz werden die Mädchen aber am Schulfest, am 26.9.2015, präsentieren. Die Schülerinnen
und Schüler der dritten Klassen, die die Paten der Erstklässler sind, sangen unter der Leitung von Frau Strömer-Müller zwei Lieder und nahmen ihren neuen Mitschülern die Angst vor dem
"Ernst des Lebens". Klassenweise machten sich die neuen Erstklässler mit ihren Klassenlehrer/innen auf den Weg in die Schule zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. An der Schule wurden sie bereits
sehnsüchtig von ihren neuen Mitschülern empfangen und wurden durch ein Spalier in die Schule geleitet. Die Wartezeit verkürzten sich die Eltern bei einer Tasse Kaffee auf dem Schulhof, genossen
das warme Sommerwetter und lernten sich kennen.
August
Mittwoch, 12.8.2015
Donnerstag, 13.8.2015
Dienstag, 18.8.2015
Mittwoch, 26.8.2015
Montag, 31.8.2015
September
Dienstag, 1.9.2015
Mittwoch, 2.9.2015
Mittwoch, 16.9.2015
Donnerstag, 17.9.2015
Donnerstag, 24.9.2015 20 Uhr
Samstag, 26.9.2015
Dienstag, 29.9.2015
Oktober
Donnerstag, 1.10.2015
Donnerstag, 1.10.2015
3.10. bis 18.10.2015
Dienstag, 27.10.2015
Mittwoch, 28.10.2015
Donnerstag, 29.10.2015
November
Montag, 2.11.2015
3. bis 5.11.2015
Dienstag, 10.11.2015
Dezember
Montag, 14.12.2015
Mittwoch, 16.12.2015
Donnerstag, 17.12.2015
Freitag, 18.12.2015
Dienstag, 22.12.2015
23.12 bis 6.1.2016
Januar
Donnerstag, 14.1.2016
Donnerstag, 21.1.2016
Donnerstag, 28.1.2016
Freitag, 29.1.2016
Februar
Donnerstag, 4.2.2016
Freitag, 5.2.2016
Montag, 8.2.2016
Dienstag, 9.2.2016
Mittwoch, 17.2.2016
15.-18.2.2016
März
März 2016
7.-10.3.2016
Donnerstag, 10.3.2016
Freitag, 11.3.2016
16.3.-18.3.2016
Mittwoch, 16.3.2016
19.3.-3.4.2016
April
19-21.4.2016
Dienstag, 26.4.2016
27.-29.4.2016
Donnerstag, 28.4.2016
Mai
Dienstag, 3.5.2016
Donnerstag, 5.5.2016
Freitag, 6.5.2016
Montag, 9.5.2016
Donnerstag, 12.5.2016
Montag, 16.5.2016
Dienstag, 17.5.2016
Montag, 23.5.2016
Mittwoch, 25.5.2016
Donnerstag, 26.5.2016
Juni
Samstag, 18.6.2016
Freitag, 24.6.2016
Juli
4.-8.7.2016
Dienstag, 5.7.2016
Freitag, 8.7.2016
Erster Schultag nach den Ferien, Unterricht von 8.15 bis 11.45 Uh
Einschulung
9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
9.45 Uhr Einschulungsfeier Gemeindesaal Friedenskirche
ca. 10.15 Uhr Erste Unterrichtsstunde
Elternabend Klasse 1a
Elternabend Klasse 1b, 1c
Elternabend Klasse 2a, 2b, 3a, 3b
Elternabend 4a
Elternabend 4b
Schulpflegschaft 20 Uhr
Drachen bauen Klasse 3b (10.15-11.45 Uhr)
Informationsabend für Eltern zukünftiger Erstklässler
Schulfest und Tag der offenen Tür von 14 bis 16 Uhr
ökum. Erntedankgottesdienst in der Friedenskirche
8.15 Uhr Klasse 3 und 4
10.30 Uhr Klasse 1 und 2
Drachenfest Klasse 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b, 4b
Lesenacht Klasse 4b
Herbstferien
Klasse 1a Gesundes Frühstück "Aktion Zahngesundheit"
Klasse 1b Gesundes Frühstück "Aktion Zahngesundheit"
Klasse 1c Gesundes Frühstück "Aktion Zahngesundheit"
Anmeldung für neue Erstklässler 2016/17
15 bis 18 Uhr
11 bis 13 und 15 bis 18 Uhr
11 bis 13 Uhr
Ganztägige Lehrerkonferenz - unterrichtsfrei - OGS geöffnet
Elternsprechtage der Klassen 2 und 3
Martinssingen
Eislaufen Klasse 2b und 4b
Eislaufen Klasse 2a
Eislaufen Klasse 1c und 3a
Eislaufen Klasse 3b
Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche
Weihnachtsferien
"Mein Körper gehört mir"
-Theaterpädagogische Werkstatt-
Klassen 3a, 3b, 4a, 4b
Halbjahreszeugnisse für Klassen 3 und 4 - Unterrichtsschluss für alle um 11 Uhr
Altweiber - Karnevalsfeier in der Schule
Unterrichtsschluss um 11.45 Uhr
schulfrei - beweglicher Ferientag
schulfrei - Rosenmontag
schulfrei - beweglicher Ferientag
ganztägiger pädagogischer Lehrerausflug - unterrichtsfrei
Elternsprechtage der ersten Klassen
Elternabende
Projektwoche "Hier spielt die Musik"
15 bis 16 Uhr Präsentation der Projektwoche
Besuch der Tonhalle der Klasse 3a
Klassenfahrt Klasse 4a und 4b
Englische Lesung in der Bücherei Bilk für Klasse 2a und 2b
Osterferien
Elternsprechtage Stufe 2 und 3
VERA Klasse 3 - Mathe
Klassenfahrt Klasse 2a und 2b
VERA Klasse 3 - Deutsch I
VERA Klasse 3 - Deutsch II
schulfrei - Christi Himmelfahrt
schulfrei - beweglicher Ferientag
Singpausenkonzert 10.00 Uhr
Kennlernnachmittag zukünftiger Erstklässler
schulfrei - Pfingstmontag
schulfrei - Pfingstferien
Sport-Check Klasse 2a und 2b
ganztägige Lehrerkonferenz - unterrichtsfrei - OGS geöffnet
schulfrei - Fronleichnam
13-16 Uhr, Klassenfest Klasse 3b
Besuch der Tonhalle der Klasse 3b (Young person´s guide to the orchestra)
Zeugnisausgabe
Elternsprechtage der ersten Klassen
Verabschiedungsgottesdienst der vierten Klassen
Unterricht für Klasse 3a und 3b
Verabschiedung der Viertklässler, Schulschluss um 11 Uhr