Liebe Eltern,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser vorgestelltes Konzept aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit nicht umsetzbar ist. Das OGS-Team setzt alles daran auch in diesen Zeiten Ihren Kindern nach dem Unterricht einen Raum zum Lernen, Spielen und zusammen sein zu bieten. Selbstverständlich wird unser offenes Konzept wieder umgesetzt, sobald die Hygienemaßnahmen und die coronabedingten Vorschriften es wieder zulassen.
Ihr OGS Team
Die Offene Ganztagsschule in der Trägerschaft der Diakonie Düsseldorf arbeitet eng im Team mit der Schule zusammen und bietet Ihren Kindern auch nach dem Unterricht einen geschützten Raum zum Lernen, Spielen und zusammen sein. Durch die OGS ist die ganzheitliche Betreuung der Kinder von 8:00 bis 16:00 Uhr garantiert.
Offenes Konzept
In unserer OGS arbeiten wir nach dem „Offenen Konzept“. Dieses bietet Ihrem Kind die Möglichkeit seine Freizeitgestaltung in 6 verschiedenen Funktionsbereichen nach seinen
individuellen Bedürfnissen und Interessen zu gestalten. Die Themenschwerpunkte der Funktionsbereiche sind "Gesellschaftsspiele", "Kreatives Gestalten", "Konstruktion", "Rollenspiel", "Leseecke"
sowie einem "Sinnes- und Wahrnehmungsraum".
Durch das Offene Konzept bietet sich Ihrem Kind die Möglichkeit seine Ansprechpartner frei zu wählen. Für Organisatorisches haben wir Ihr Kind einem Bezugserzieher/in zugeteilt. Dieser ist fester
Ansprechpartner für Sie als Eltern. In wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen tauschen sich die pädagogischen Mitarbeiter aus, damit die Bezugserzieher über aktuelle
Geschehnisse im Bilde sind.
Der Tagesablauf
Nach dem Unterricht kommt Ihr Kind zu uns in die OGS. Die Kinder werden in Empfang genommen und erhalten, in einer unserer Mensen, ein warmes Mittagessen.
Im Zeitraum von 12.00 – 14.45 Uhr können alle Kinder die fließende Hausaufgabenzeit nutzen. Ihr Kind kann weitestgehend selbst bestimmen, ob es vor Erledigung seiner Hausaufgaben zunächst eine Spielpause einlegen oder alle Pflichten schnell erledigt haben möchte, um danach in Ruhe spielen zu können. Die Hausaufgabenbetreuung wird überwiegend von den Lehrkräften übernommen. In der gelben Postmappe Ihres Kindes finden Sie eine Hausaufgabenkarte. Auf dieser wird täglich dokumentiert, inwieweit Ihr Kind die Hausaufgaben selbstständig und vollständig erarbeitet hat.
Nach der Hausaufgabenzeit nimmt Ihr Kind entweder an einem unserer Bildungsangebote teil, hat selbst gestaltete Zeit zum Spielen oder es kann
sich einer unserer Projektreihen anschließen. Derzeit bieten wir einmal wöchentlich ein hauswirtschaftliches Angebot, eine Mädchengruppe, "Düsseldorfer Bauten aus Lego" und Experimente
an.
Die Bildungsangebote
Ab 14:30 Uhr bzw. 15:00 Uhr starten die Bildungsangebote („AGs“) für Ihre Kinder. In der Regel besucht jedes Kind zwei AGs, die einerseits den individuellen Interessen entsprechen, andererseits den Bedürfnissen des Kindes gerecht werden. Die Angebote sind breit gefächert und reichen von Kunst-AGs bis hin zu verschiedenen Sportarten und lebenspraktischen Aktivitäten, wie beispielsweise Kochen und Werken. Betreut werden die Bildungsangebote durch verschiedene Kooperationspartner der Schule.
An den Nachmittagen, an denen Ihr Kind keine der AGs besucht, hat es Zeit zum Spielen oder aber kann an Angeboten in der Gruppe teilnehmen.
Ferienprogramm inklusive
Sechs Wochen im Schuljahr bieten wir ein umfangreiches Ferienprogramm für Ihre Kinder an. In dieser Zeit gelten die Öffnungszeiten, welche auch im regulären Schulbetrieb
Gültigkeit haben.
Unsere Ferienprogramme stehen immer unter einem anderen Motto, so ermöglichen wir Ihrem Kind eine abwechslungsreiche und spannende Ferienzeit in der OGS.
Öffnungszeiten ab dem 01.02.2022
Montag bis Donnerstag 12.00 – 16.30 Uhr
Freitag 12.00 - 15.30 Uhr
Abholzeiten ab dem 01.02.2022
Montag bis Donnerstag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr - 16.30Uhr
Freitag 15.00 Uhr - 15.30 Uhr
Kontakt
OGS Diakonie Kronprinzenstraße
Leitung Frau Schwarz
Kronprinzenstraße 107
40217 Düsseldorf
Tel.: 0211/89-24672
Mobil: 01522 6312584 oder 01522 6326396
E-mail: ogs.kronprinzenstrasse@diakonie-duesseldorf.de